Wie wir helfen
Die Beratung für Krebserkrankte und ihre Angehörigen nimmt einen besonderen Stellenwert in der Tätigkeit der Thüringischen Krebsgesellschaft ein. Gern unterstützen wir Sie bei Ihren Fragen und Problemen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Die psychosoziale und psychoonkologische Beratung für Krebskranke und ihre Angehörigen ist in der Arbeit der Thüringischen Krebsgesellschaft besonders wichtig. Die Beratungsstellen der TKG stellen einen Ort dar, wo Menschen mit der Erkrankung Krebs ihre ersten Fragen und Ängste zur Krankheit selbst, zu Möglichkeiten der Betreuung und des Austauschs mit anderen Betroffenen stellen können.
Unsere Schwerpunkte
Entdecken Sie, wie wir Menschen helfen, sich vor Krebs zu schützen und Krebsbetroffene unterstützen, mit ihrer Krankheit umzugehen.
Prävention
Prävention durch Aufkärung und Schulung – insbesondere in Schulen und Kindergärten
Beratung
Aufbau eines thüringenweiten Angebotes zur psychosozialen und psychoonkologischen Beratung für Krebskranke und ihre Angehörigen
Information
Herausgabe und Verbreitung geeigneter Aufklärungs- und Informationsschriften
Fortbildung
Qualitätssicherung mit Fortbildung aller an der Versorgung Krebskranker Beteiligten
Selbsthilfe
Unterstützung von Selbsthilfeorganisationen und -gruppen
Aufklärung
Durchführung von Aufklärungs- und Früherkennungskampagnen in der Bevölkerung