Aufgaben und Ziele
Wir helfen Menschen, sich vor Krebs zu schützen. Wir helfen Krebsbetroffenen mit ihrer Krankheit umzugehen. Und wir helfen, die Bekämpfung von Krebs zu erforschen.
Die Thüringische Krebsgesellschaft e.V. (TKG) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Sie wurde als Nachfolgeorganisation der ehemaligen Gesellschaft für Geschwulstbekämpfung der DDR 1991 gegründet und setzt sich seit ihrer Gründung für die Verbesserung der Versorgung von Krebskranken im Freistaat Thüringen ein.
Die TKG ist um eine enge Zusammenarbeit mit allen Stellen bemüht, die für das Gesundheitswesen, die soziale Fürsorge und die Sozialversicherung zuständig sind, mit öffentlichen Organisationen und wissenschaftlichen Instituten, die dasselbe Ziel verfolgen.
Schwerpunkte der Arbeit der Gesellschaft sind dabei:
- Psychosoziale und psychoonkologische Beratung und Betreuung von Krebskranken und ihren Angehörigen
- Aufbau eines thüringenweiten Angebotes zur psychosozialen Beratung für Tumorkranke
- Verbreitung und Herausgabe geeigneter Aufklärungs- und Informationsschriften
- Prävention durch Aufklärung und Schulung
- Qualitätssicherung mit Fortbildung aller an der Versorgung Krebskranker Beteiligten
- Unterstützung von Selbsthilfeorganisationen und -gruppen
- Durchführung von Aufklärungs- und Früherkennungskampagnen in der Bevölkerung
Die umfangreichen Aufgabenstellungen der TKG werden von einem ehrenamtlich tätigen Vorstand und einer hauptamtlich arbeitenden Geschäftsstelle realisiert.
Besonderen Stellenwert bei der Tätigkeit der Gesellschaft nimmt die psychoonkologische Unterstützung und psychosoziale Hilfestellung und Beratung von Krebskranken und ihren Angehörigen ein. Der Geschäftsstelle angegliedert ist eine psychosoziale Beratungsstelle, deren Leistungen von Betroffenen und Angehörigen kostenfrei in Anspruch genommen werden kann. Individuelle medizinische Beratung kann leider nicht erfolgen.